Umberto Tozzi – L’ultima notte rosa 2024

Am 7. Juli wird der berühmte italienische Sänger Umberto Tozzi auf der malerischen Piazza San Marco in Venedig ein unvergessliches Konzert geben. Diese Veranstaltung ist Teil seiner Abschiedstournee "L'ultima notte rosa – The Final Tour", die über zwei Jahre dauern wird und ihn durch beeindruckende Orte auf drei Kontinenten führen soll. Nach über 50 Jahren auf der Bühne und mehr als 2000 Live-Auftritten bietet diese Tour den Fans eine letzte Gelegenheit, den Künstler live zu erleben. In Venedig wird Tozzi von einem 21-köpfigen Orchester begleitet, das die Show mit einem sinfonischen Flair bereichert und seinen größten Hits wie "Ti amo" und "Gloria" neues Leben einhaucht.

Tozzi, dessen Karriere in jungen Jahren als Gitarrist begann, hat weltweit über 80 Millionen Platten verkauft. Sein musikalisches Talent und seine kreativen Kompositionen haben ihn zu einer Ikone der italienischen Musik gemacht. Das bevorstehende Konzert in Venedig ist besonders emotional für Tozzi, da er hier als Jugendlicher ein Konzert seines Idols Paul McCartney erlebte. Dieses Erlebnis prägte seine musikalische Laufbahn nachhaltig.

Der Abschied von der Bühne fällt Tozzi nicht leicht, doch er freut sich darauf, seine Fans mit einer spektakulären Show zu begeistern. "Dieser Tourabschnitt gibt mir so viel Freude, und ich habe das Glück, diese mit großartigen Musikern zu teilen", so Tozzi. Der Auftritt auf der Piazza San Marco verspricht eine perfekte Symbiose aus Tozzis rockigen Wurzeln und orchestralen Elementen, was den Zuschauern ein einzigartiges musikalisches Erlebnis garantiert.

Wo findet das Konzert statt ?

Die nächsten Tourdaten sind :

Ticket für das Konzert kaufen bei ticketone.it

Eintrittsgebühren für Venedig 2024

Venedig ist eine der beliebtesten Städte Europas und zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Doch ab 2024 gibt es eine bedeutende Neuerung für Tagesgäste: Die Stadt führt Eintrittsgebühren für Venedig 2024 ein, um den Massentourismus besser zu steuern und die historische Altstadt zu schützen. Diese Maßnahme ist nicht nur ein Pilotprojekt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigem Tourismusmanagement.

Die Eintrittsgebühr für Venedig 2024 gilt ausschließlich für Tagesbesucher, also für Reisende, die nicht innerhalb der Stadtgrenzen übernachten. Wer in einem Hotel, einer Pension oder auf einem Campingplatz in Venedig wohnt, zahlt bereits eine Ortstaxe und ist von der zusätzlichen Gebühr ausgenommen. Für alle anderen gilt: An insgesamt 29 ausgewählten Tagen im Zeitraum von April bis Juli 2024 wird eine Gebühr in Höhe von 5 Euro pro Person fällig. Dies betrifft vor allem Wochenenden, Feiertage sowie Tage mit besonders hohem Besucheraufkommen.

Die Regelung gilt täglich zwischen 8:30 und 16:00 Uhr. In dieser Zeit müssen Tagesgäste ihren Besuch vorab online registrieren und erhalten im Gegenzug einen QR-Code, der bei Kontrollen an den wichtigsten Zugangspunkten wie dem Bahnhof Santa Lucia oder dem Piazzale Roma vorzuzeigen ist. Wer ohne gültige Registrierung erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von bis zu 300 Euro rechnen. Die Einnahmen aus den Eintrittsgebühren sollen in die Erhaltung der historischen Substanz und in Reinigungsdienste investiert werden.

Kinder unter 14 Jahren, Menschen mit Behinderung, Studierende in Venedig, Berufspendler sowie Einwohner der Region Venetien sind von der Zahlung ausgenommen, müssen sich aber ebenfalls online anmelden. Die Eintrittsgebühr Venedig 2024 ist somit nicht als pauschale Touristensteuer zu verstehen, sondern als gezielte Maßnahme, um die touristische Infrastruktur zu entlasten.

Wer Venedig im Jahr 2024 besuchen möchte, sollte seinen Tagesausflug gut planen. Frühzeitige Online-Reservierungen vermeiden unnötigen Stress und sorgen dafür, dass der Aufenthalt reibungslos verläuft. Zudem empfiehlt es sich, die offiziellen Termine mit Eintrittspflicht im Voraus zu prüfen, da an allen anderen Tagen der Besuch weiterhin kostenlos bleibt.

Die Einführung der Eintrittsgebühren Venedig 2024 ist ein europaweit einzigartiges Modell zur Besucherlenkung. Während andere Städte über ähnliche Konzepte nachdenken, geht Venedig voran. Ob sich dieses Modell langfristig durchsetzt, wird sich zeigen – aber es ist ein deutliches Signal für einen bewussteren Umgang mit kulturellem Erbe und städtischer Lebensqualität.

Karneval von Caorle - Caorle in Maschera

Der Karneval von Caorle 2024, bekannt als Caorle in Maschera, findet vom 9. bis 25. Februar 2024 statt und feiert seine 16. Ausgabe. Dieses farbenfrohe Fest bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen für alle Altersgruppen und verwandelt die Stadt in ein Zentrum des Feierns und der Tradition.