Die Anfahrt von Punta Sabbioni-Treporti nach Venedig ist eine der beliebtesten und komfortabelsten Möglichkeiten, die Lagunenstadt zu erreichen. Ob Sie direkt ins Herz von Venedig möchten, die berühmten Inseln Murano, Burano und Torcello erkunden oder eine romantische Sonnenuntergangsfahrt erleben wollen – von Punta Sabbioni aus stehen Ihnen alle Wege offen. Hier finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, praktische Tipps zum Parken, Hinweise zu Tickets und alle Optionen für ein echtes Lagunenerlebnis – inklusive Vergleich zwischen ACTV und privaten Anbietern.
Von Cavallino-Treporti erreichen Sie Venedig schnell und bequem mit dem Boot. Ab Punta Sabbioni und Treporti fahren regelmäßig Vaporetti (Linienboote) direkt ins Zentrum der Lagunenstadt – ideal für einen Tagesausflug.
1. Anreise nach Punta Sabbioni
Punta Sabbioni ist bequem mit dem Auto, Bus oder Fahrrad erreichbar. Die SP42 (Via Fausta) führt direkt zum Fährterminal. ATVO-Busse aus Jesolo und Cavallino halten direkt am Anleger. Für Radfahrer gibt es einen durchgehenden Radweg entlang der Lagune.
2. Parken am Fährhafen
Am Hafen stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das große, videoüberwachte Parkhaus „Parking Punta Sabbioni“ sowie offene Parkflächen. Die Tagesgebühr liegt meist zwischen 8 und 12 Euro. Bezahlen können Sie am Automaten mit Karte oder Bargeld. Das Parkticket benötigen Sie für die Ausfahrt.
3. Tickets kaufen: ACTV oder private Anbieter?
ACTV (öffentlicher Anbieter):
Die ACTV ist der offizielle Betreiber der Vaporetti (Wasserbusse) in Venedig. Tickets erhalten Sie vorab hier online und müssen sich nicht in die Schlagen abei den Schaltern anstellen. Ein Einzelticket kostet ca. 9,50 Euro, Tages- und Mehrtagestickets sind ab 25 Euro erhältlich und lohnen sich bei mehreren Fahrten oder Inselhopping.
Vorteile: Dichtes Liniennetz, regelmäßige Abfahrten, günstige Tagespässe, Inselhopping inklusive.
Nachteile: In der Hochsaison oft voll, keine garantierten Sitzplätze, keine geführten Touren.
Private Anbieter:
Neben der ACTV gibt es private Schiffsunternehmen, die Schnellboote oder Ausflugsschiffe nach Venedig anbieten. Tickets sind meist etwas teurer, dafür gibt es oft garantierte Sitzplätze, weniger Wartezeiten und manchmal sogar kleine Extras wie Getränke an Bord.
Vorteile: Komfortabler, weniger überfüllt, oft schneller, manchmal mit Guide oder Getränken.
Nachteile: Meist teurer, weniger flexible Fahrpläne, Inselhopping oft nicht inklusive.
4. Boarding und Überfahrt
5. Rückfahrt
Die Vaporetti und die meisten privaten Anbieter verkehren bis spät in die Nacht. Die letzte Rückfahrt ist im Sommer meist gegen 23:40 Uhr, im Winter etwas früher. Denken Sie daran, Ihr Ticket vor dem Einstieg zu entwerten und das Parkticket für die Ausfahrt bereitzuhalten.
Tipp:
Die Überfahrt von Punta Sabbioni nach Venedig ist nicht nur praktisch, sondern auch landschaftlich reizvoll. Schon während der Fahrt genießen Sie einen herrlichen Blick auf die Lagune, den Lido und die Skyline von Venedig – ein echtes Highlight für Fotografen und Romantiker.
Wer mehr als nur Venedig sehen möchte, kann von Punta Sabbioni aus bequem die berühmten Inseln der Lagune erkunden. Inselhopping ist mit den ACTV-Linien besonders einfach und flexibel.
1. Ticketwahl
Für Inselhopping empfiehlt sich ein 24- oder 48-Stunden-Ticket der ACTV, das für alle Linienboote in der Lagune gilt. So können Sie beliebig oft ein- und aussteigen und die Reihenfolge der Inseln selbst bestimmen.
2. Fahrplan und Linien
3. Inseln entdecken
Vorteile ACTV:
Maximale Flexibilität, günstige Tagespässe, viele Abfahrten, individuelle Zeiteinteilung.
Nachteile ACTV:
In der Hochsaison können die Boote voll sein, keine geführten Touren.
Vorteile private Anbieter:
Geführte Touren, feste Zeitpläne, oft weniger überfüllt, manchmal mit Extras.
Nachteile private Anbieter:
Weniger flexibel, meist teurer, Zeit auf den Inseln oft begrenzt.
Tipp:
Inselhopping ab Punta Sabbioni ist ein echtes Highlight für alle, die das authentische Venedig abseits der Touristenströme erleben möchten. Die Inseln Murano, Burano und Torcello bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte, Kultur und Natur der Lagune.
Ein besonderes Erlebnis sind die Sonnenuntergangsfahrten ab Punta Sabbioni. Diese Touren werden meist von privaten Anbietern organisiert und bieten eine entspannte Bootsfahrt durch die Lagune, während die Sonne hinter Venedig untergeht.
1. Buchung
Sonnenuntergangsfahrten sollten vorab online oder direkt am Hafen gebucht werden, da die Plätze begrenzt sind.
2. Boarding
Die Abfahrt ist meist am frühen Abend (je nach Saison zwischen 18 und 20 Uhr). Die Boote sind komfortabel ausgestattet, oft mit offenem Deck und Bar.
3. Die Fahrt genießen
Die Route führt vorbei an San Giorgio, der Insel Giudecca und bietet einen einzigartigen Blick auf die beleuchtete Skyline von Venedig. Viele Anbieter servieren einen Aperitif oder kleine Snacks an Bord.
4. Rückkehr
Nach Sonnenuntergang kehren Sie entspannt nach Punta Sabbioni zurück – ein unvergessliches Erlebnis für Paare, Familien und Fotografen.
Vorteile:
Romantische Atmosphäre, spektakuläre Ausblicke, oft mit Getränken und Musik, weniger Trubel als tagsüber.
Nachteile:
Nur mit privaten Anbietern möglich, Plätze begrenzt, wetterabhängig.
Tipp:
Eine Sonnenuntergangsfahrt ab Punta Sabbioni ist der perfekte Abschluss eines Lagunentages und bietet unvergessliche Fotomotive – ideal für alle, die Venedig von seiner schönsten Seite erleben möchten.