basilica santi giovanni e paolo

Basilica Santi Giovanni e Paolo – Das Pantheon Venedigs

Die Basilika Santi Giovanni e Paolo, im venezianischen Dialekt „San Zanipolo“ genannt, ist eine der größten und bedeutendsten Kirchen Venedigs. Mit ihrer imposanten gotischen Architektur und als Begräbnisstätte von 25 Dogen wird sie oft als das „Pantheon der Serenissima“ bezeichnet. Ein Besuch dieser Kirche ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessiert.​

Die Ursprünge der Basilika reichen bis ins Jahr 1246 zurück, als Doge Jacopo Tiepolo den Dominikanern ein Stück Land schenkte, nachdem er von weißen Tauben träumte, die über das Gebiet flogen. Der Bau der heutigen Kirche begann 1333 und wurde 1430 abgeschlossen. Seit dem 15. Jahrhundert fanden hier die Begräbnisse der venezianischen Dogen statt, was der Kirche ihren Beinamen als Pantheon Venedigs einbrachte.

Lage & Anreise

Adresse: Campo Santi Giovanni e Paolo, 6363, 30122 Venezia VE, ItalienViator

Mit dem Vaporetto:
Linie 4.1, Linie 4.2 oder Linie 5.1 bis Haltestelle Ospedale

Zu Fuß:
Vom Markusplatz ca. 10 Minuten durch das Viertel Castello

Besichtigungsdauer & Öffnungszeiten

Für einen Besuch der Basilika sollte man etwa 45 bis 60 Minuten einplanen, um die zahlreichen Kunstwerke und Grabmäler zu besichtigen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

  • Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Die Basilika beeindruckt nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre reiche Ausstattung an Kunstwerken und Grabmälern.

  • Gotische Architektur: Die Kirche ist ein herausragendes Beispiel der venezianischen Gotik mit einer imposanten Backsteinfassade und einem hohen Gewölbe.

  • Grabmäler der Dogen: In der Basilika befinden sich die Grabstätten von 25 Dogen, darunter Leonardo Loredan und Andrea Vendramin, mit kunstvollen Skulpturen und Reliefs.

  • Kunstwerke: Gemälde von Künstlern wie Giovanni Bellini, Veronese und Lorenzo Lotto schmücken die Kirche. Besonders hervorzuheben ist das Altarbild „St. Antoninus verteilt Almosen“ von Lorenzo Lotto.

  • Reliquien: Die Kirche beherbergt den rechten Fuß der heiligen Katharina von Siena, der in einer eigenen Kapelle verehrt wird.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung 

Die Basilika liegt im Stadtteil Castello, einem der authentischsten Viertel Venedigs, mit zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe.

  • Scuola Grande di San Marco: Direkt neben der Basilika gelegen, beeindruckt dieses Renaissancegebäude mit seiner prächtigen Fassade und dient heute als Krankenhaus.

  • Reiterstandbild von Bartolomeo Colleoni: Auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo steht das berühmte Reiterstandbild des Condottiere, geschaffen von Andrea del Verrocchio.

  • Chiesa di Santa Maria Formosa: Eine weitere bedeutende Kirche in der Nähe, bekannt für ihre vielfältigen architektonischen Stile.

  • Fondamenta Nove: Ein malerischer Spaziergang entlang dieser Uferpromenade bietet einen herrlichen Blick auf die Lagune und die Inseln Murano und San Michele.

Kulinarische Erlebnisse in der Nähe

Die Umgebung der Basilika Santi Giovanni e Paolo bietet zahlreiche kulinarische Entdeckungen abseits der überfüllten Touristenrouten. Hier finden sich kleine, traditionsreiche Osterien, moderne Trattorien und kreative Lokale, die mit frischen Zutaten, lokalem Charakter und echter Gastfreundschaft überzeugen. Ob gemütlicher Aperitivo oder festliches Abendessen – für Genießer ist Castello ein kulinarischer Geheimtipp.

  • Osteria al Mascaron
    Ein echter Klassiker in Venedig – seit Jahrzehnten beliebt bei Einheimischen und Reisenden, die authentische Küche suchen. Das Ambiente ist rustikal und gemütlich, mit Holztischen und Weinetiketten an den Wänden. Spezialitäten sind u. a. Tagliolini mit Scampi, frittierte Calamari und Risotto nero mit Sepiatinte. Auch die Auswahl offener Weine ist beachtlich.

  • Trattoria da Remigio
    Ein verstecktes Juwel in einer ruhigen Gasse hinter der Basilika. Hier wird traditionelle venezianische Küche gepflegt – ehrlich, bodenständig und saisonal. Empfohlen werden die Bigoli mit Entenragout, Leber alla veneziana mit Polenta und der gegrillte Seebarsch. Die Atmosphäre ist entspannt, der Service herzlich – ein Ort zum Wohlfühlen.

  • Bacaro Risorto
    Ideal für einen schnellen Imbiss oder Aperitivo mit Stil: Hier stehen typisch venezianische Cicchetti (kleine Snacks) bereit – z. B. Crostini mit Stockfischcreme, marinierte Sardinen oder Mini-Sandwiches mit Trüffelkäse. Dazu ein Spritz al Select oder ein Glas Prosecco – und der Blick auf das bunte Treiben vor dem Lokal.

  • Ai Rusteghi
    Für Feinschmecker, die etwas Besonderes suchen: Dieses elegante Restaurant bietet kreative, saisonale Küche mit venezianischem Fundament. Serviert werden Gerichte wie Jakobsmuscheln auf Erbsenpüree, gefüllte Zucchiniblüten oder hausgemachte Gnocchi mit Ziegenkäse. Die Weinkarte umfasst über 500 Positionen, auch glasweise.

  • Osteria Alla Frasca
    Ebenfalls ein Geheimtipp im Viertel Cannaregio, nur wenige Minuten entfernt. In diesem liebevoll geführten Lokal stehen frische Meeresfrüchte im Mittelpunkt: Spaghetti alle vongole, Venusmuscheln in Weißwein, Tintenfisch-Carpaccio. Die Atmosphäre ist familiär, der kleine Innenhof romantisch und ruhig.

  • Gelateria Alaska
    Eine der besten Eisdielen der Stadt mit ungewöhnlichen, aber natürlichen Sorten: Zimt-Ingwer, Pistazie aus Bronte, Zitrone-Basilikum – alles handwerklich und ohne Zusatzstoffe. Ideal für einen süßen Abschluss nach dem Kirchgang oder einen Frischekick bei sommerlichen Temperaturen.

  • Caffè del Doge
    Eine kleine Rösterei mit gemütlichem Café – perfekt für Kaffeeliebhaber. Der Espresso ist kräftig und aromatisch, die Bohnen stammen aus eigener Produktion. Wer mehr Zeit hat, gönnt sich ein Cappuccino mit hausgemachtem Gebäck oder einen Caffè affogato (Espresso mit Vanilleeis).

Geheimtipps für Fotografen

Die Basilika und ihr Umfeld bieten vielseitige Perspektiven – von gotischer Pracht über Porträts bis zu Streetshots im venezianischen Licht.

  • Fassade im Morgenlicht: Backstein und Rosette leuchten in warmem Ton

  • Innenaufnahmen der Grabmäler: Dramatisches Lichtspiel auf Skulpturen

  • Reiterstandbild & Campo: Besonders schön bei leichtem Nebel oder gegen das Licht

  • Winkel zur Fondamenta Nove: Typische Gassen mit Licht & Schatten

  • Bacari im Abendlicht: Für Street- und Kulinarikfotografie

Bilder sagen mehr als Worte - die Basilica Santi Giovanni e Paolo

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Wer Venedig auch über den Canal Grande hinaus erkunden möchte, findet im Umkreis viele lohnende Tagesausflüge – ideal per Boot, Bahn oder Bus erreichbar.

  • Murano: Glasbläserkunst, Museum & Ateliers

  • Burano: Farbenfrohe Häuser, Spitze & Fischlokale

  • Torcello: Ursprungsinsel Venedigs mit byzantinischer Basilika

  • Chioggia: Mini-Venedig mit Markt & Kanalatmosphäre

  • Padua: Universitätsstadt mit Scrovegni-Kapelle & botanischem Garten

  • Treviso: Wein, Wasserläufe, Altstadt

  • Vicenza: UNESCO-Stadt mit Palladio-Villen

  • Lido di Venezia: Strand, Villen, Filmfestival

  • Jesolo: Familienfreundlicher Badeort mit Freizeitangebot

  • Riviera del Brenta: Villenrundfahrten entlang alter Handelsrouten

Religiöse Feste oder Veranstaltungen

San Zanipolo ist auch heute noch ein aktiver geistlicher Ort – mit feierlichen Hochämtern, Konzerten und Gemeindeveranstaltungen.

  • Fest der Heiligen Johannes & Paulus (26. Juni): Patrozinium mit Messe, Prozession und Musik

  • Karwoche & Weihnachten: Feierstunden mit Chor, Orgelmusik und Lichterkrippe

  • Monteverdi-Gedenkkonzerte: Geistliche Musik in historischer Atmosphäre (meist im Herbst)

Basilica Santi Giovanni e Paolo interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.