Der Dogenpalast (ital. Palazzo Ducale) ist eines der imposantesten Wahrzeichen Venedigs – ein Symbol der einst mächtigen Seerepublik und ein architektonisches Meisterwerk der Gotik. Direkt am Markusplatz gelegen, war er über Jahrhunderte hinweg der Sitz der Dogen, Gerichtshof und Gefängnis in einem. Heute ist der Palast ein faszinierendes Museum, das Besucher in das politische, kulturelle und künstlerische Herz der Lagunenstadt entführt – ein Muss für jeden Venedig-Reisenden.
Die Geschichte des Dogenpalasts reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, als an dieser Stelle der erste Regierungssitz errichtet wurde. Nach mehreren Bränden wurde der heutige Palast im 14. Jahrhundert im venezianisch-gotischen Stil neu errichtet und später durch Renaissance- und Barockelemente ergänzt. Neben den Prunkräumen des Dogen umfasste das Gebäude auch Gerichtssäle, Verwaltungsräume und die Staatsgefängnisse. Bedeutende Künstler wie Tintoretto, Veronese und Bellini schmückten den Palast mit ihren Werken. Seit dem 19. Jahrhundert ist er als Museum zugänglich.
Mit dem Vaporetto:
Vaporetto-Linie 1, Linie 2 oder Linie 5.1 bis Haltestelle San Zaccaria – wenige Schritte zum Markusplatz.
Zu Fuß:
Von der Rialtobrücke oder dem Bahnhof Santa Lucia aus ist der Markusplatz innerhalb von 20–30 Minuten gut erreichbar.
Mit dem Wassertaxi:
Direkte Anfahrt bis zum Palast möglich – besonders stilvoll mit Anlegestelle am Canal Grande.
Für die Besichtigung inklusive Ausstellungen, Seufzerbrücke und Gefängnis empfiehlt sich eine Dauer von 1,5 bis 2,5 Stunden.
Öffnungszeiten (Stand 2025):
1. April – 31. Oktober: täglich 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr)
1. November – 31. März: täglich 9:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
Sonderöffnung: freitags & samstags bis 23:00 Uhr (Mai–September)
Eintrittspreise:
Erwachsene: 30 €
Ermäßigt: 15 €
Kombiticket: inkludiert Museo Correr, Museo Archeologico und Biblioteca Marciana
Sala del Maggior Consiglio: Einer der größten Säle Europas – Decke & Wände mit riesigen Gemälden von Tintoretto & Veronese
Scala dei Giganti: Monumentaltreppe mit Marmorstatuen von Mars & Neptun
Seufzerbrücke: Verbindung zum Gefängnistrakt – Name rührt von den "Seufzern" der Verurteilten
Gefängniszellen & Casanova-Zelle: Historischer Rundgang durch die dunklen Seiten der Republik
Goldene Treppe (Scala d’Oro): Prunkvoll vergoldet – Zugang zu den Privatgemächern des Dogen
Waffenkammer & Archive: Historische Rüstungen, Dokumente, Geheimgänge
Markusdom: Direkt nebenan – byzantinische Pracht mit goldenen Mosaiken
Piazza San Marco: Lebendiges Zentrum Venedigs mit Cafés, Arkaden & Musik
Campanile di San Marco: Glockenturm mit atemberaubender Aussicht über Stadt & Lagune
Rialtobrücke: Historische Brücke mit Geschäften – 10 Minuten zu Fuß
Teatro La Fenice: Eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt
Procuratie Vecchie: Renaissancefassaden mit Museen und Ausstellungen
Die Umgebung des Dogenpalasts bietet vielfältige Restaurants – von venezianischer Hausküche bis hin zu gehobener Küche.
1. Cantina Canaletto
Authentische venezianische Küche: Sarde in saor, Tintenfisch mit Polenta, hausgemachte Pasta. Freundlich & preiswert.
2. Osteria Enoteca San Marco
Kreative Küche mit regionalen Zutaten und ausgezeichneter Weinkarte. Elegant, aber entspannt.
3. Club del Doge
Gehobenes Restaurant mit Terrasse am Canal Grande. Empfehlung: Meeresfrüchte-Risotto, Seeteufel-Carpaccio, exzellente Desserts.
4. Trattoria Pizzeria da Mamo
Bodenständig, lebendig – Pizza, Pasta, Fischgerichte. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Familien.
5. Enoteca Al Volto
Uriges Weinlokal mit traditionellen Cicchetti, Pasta mit Sepiatinte und venezianischem Flair.
6. Ristorante Alle Corone
Ruhiges, stilvolles Ambiente. Perfekt für Paare. Empfehlung: Steinbuttfilet, Wildschweinragout & Weindegustation.
7. Osteria alle Testiere
Winzig, aber fein – Reservierung notwendig. Spezialisiert auf fangfrischen Fisch & Muscheln mit raffinierten Beilagen.
Der Dogenpalast ist ein Highlight für Architekturfotografen – von kunstvollen Details bis zur ikonischen Skyline. Besonders lohnend: Lichtstimmungen im Morgengrauen und zur Blauen Stunde.
Fotospots & Tipps:
Fassade zur Lagune: Ideal bei Sonnenaufgang mit spiegelglattem Wasser
Seufzerbrücke (außen): Von der Ponte della Paglia mit Blick auf Brücke & Gondeln
Innenhof & Scala dei Giganti: Goldene Stunde für perfekte Lichtführung
Gefängnis-Gänge: Kontraste zwischen Licht & Dunkel – ideal für Dramaturgie
Markusplatz bei Nacht: Spiegelung im Marmorboden, Lichtspiele der Laternen
Ideal für Tagesausflüge oder Weiterfahrt:
Murano: Glasbläserkunst & Museum
Burano: Bunte Häuser & Spitzenkunst
Torcello: Erste Siedlung der Lagune mit byzantinischer Basilika
Lido di Venezia: Strand, Filmfestival & Villen
Chioggia: „Klein-Venedig“ mit maritimem Flair
Treviso: Freskenstadt mit Kanälen & Aperitivo-Kultur
Padua: Giotto-Fresken, Universitätsstadt & Café Pedrocchi
Vicenza: Stadt des Architekten Palladio
Jesolo: Badeort mit langem Sandstrand
Riviera del Brenta: Villenstraße entlang alter Handelsroute
Karneval von Venedig (Februar): Masken, Bälle, opulente Kostüme – oft auch Events im Dogenpalast
Festa del Redentore (3. Sonntag im Juli): Dankfest mit Brücke über den Canale della Giudecca & Feuerwerk
Regata Storica (1. Sonntag im September): Historisches Bootsrennen mit Parade und venezianischer Geschichte
Notte Bianca Venezia (Frühling): Kulturelle Nacht mit verlängerten Öffnungszeiten & Performances
Dogenpalast Venedig interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.