Das Museo Ebraico di Venezia, gelegen im Herzen des historischen jüdischen Ghettos, ist eine wesentliche Anlaufstelle für Besucher, die sich für die reiche jüdische Geschichte und Kultur Venedigs interessieren.
Dieses Museum gibt Einblicke in das Leben und die Beiträge der jüdischen Gemeinschaft Venedigs von der Renaissance bis in die moderne Zeit. Besucher können durch die Ausstellungsräume wandeln, die eine Vielzahl von Artefakten, religiösen Gegenständen und Kunstwerken umfassen, welche die jüdische Erfahrung in Venedig über Jahrhunderte hinweg dokumentieren.
Das Museo Ebraico bietet nicht nur historische Ausstellungen, sondern auch Führungen durch die fünf Synagogen des Ghettos, die zu den ältesten der Welt zählen. Diese Führungen bieten einen seltenen Einblick in die architektonische und kulturelle Bedeutung dieser Gebetsstätten, die tief in der Geschichte verwurzelt sind.
Ein weiteres Highlight des Museums sind die temporären Ausstellungen, die sich mit spezifischen Aspekten der jüdischen Geschichte und Kultur befassen, von Kunst und Handwerk bis hin zu den Auswirkungen der jüdischen Gemeinschaft auf die Gesellschaft als Ganzes.
Für den Besuch sollte man etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen, insbesondere bei Teilnahme an einer Synagogenführung.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag & jüdische Feiertage: geschlossen
Adresse: Campo di Ghetto Nuovo, Cannaregio 2902/b, 30121 Venezia
Das Museo Ebraico ist leicht zu erreichen, indem Sie vom Hauptbahnhof Venezia Santa Lucia oder vom Piazzale Roma die Vaporetto-Linie 4.1 oder Linie 4.2 nehmen und an der Haltestelle "Guglie" aussteigen.
Von der Haltestelle führt ein kurzer Spaziergang direkt ins jüdische Ghetto und zum Museum. Diese Route ist nicht nur praktisch, sondern auch historisch bedeutsam, da sie Besuchern ermöglicht, durch das älteste jüdische Ghetto Europas zu wandern und mehr über dessen Geschichte und kulturelle Bedeutung zu erfahren, bevor sie das Museum betreten.
Direkt im Ghetto Nuovo begegnet man einer faszinierenden Mischung aus Spiritualität, Architektur und jüdischer Geschichte. Neben dem Museum laden auch kleine Plätze, Gedenkstätten und Synagogen zur Erkundung ein.
Scola Tedesca & Scola Canton: Teil der Museumsführung – prachtvoll restaurierte Synagogen mit Holzgalerien und vergoldeten Elementen
Holocaust-Gedenktafeln: In Stein gemeißelte Namen erinnern an die Deportationen der NS-Zeit
Bibliothek & Archiv: Für Interessierte zugänglich, mit umfangreichen Beständen zur jüdischen Geschichte
Ghetto-Glockenturm & Wohnungen: Enge Gassen, hohe Wohnhäuser und originale Gebäudestrukturen aus dem 16. Jahrhundert
Das venezianische Ghetto liegt eingebettet in das lebendige Cannaregio-Viertel – ruhig, authentisch und reich an Kunst, Kultur und Uferwegen. Von hier aus lassen sich zahlreiche spannende Orte bequem zu Fuß erkunden.
Fondamenta della Misericordia: Belebte Promenade mit Cafés & Galerien
Chiesa della Madonna dell’Orto: Gotisches Gotteshaus mit Werken von Tintoretto
Campo dei Mori: Skurrile Steinstatuen erinnern an die Legende der "drei Mauren"
Ca’ d’Oro: Palast mit Museum direkt am Canal Grande
Strada Nova: Shoppingstraße mit kleinen Boutiquen & Alltagsleben
Campo San Leonardo: Wochenmarkt & lokale Atmosphäre
Scuola Grande della Misericordia: Renaissancebau mit wechselnden Ausstellungen
Fondaco dei Tedeschi: Panoramaterrasse mit Blick über den Canal Grande
Ponte delle Guglie: Historische Brücke über den Cannaregio-Kanal
Kirche San Geremia: Barockbau mit Reliquien der heiligen Lucia
Die Umgebung des Ghettos vereint jüdisch-koschere Küche mit traditioneller venezianischer Hausmannskost.
1. Gam Gam Kosher Restaurant
Koschere Küche direkt am Ghettoeingang – beliebt bei jüdischen Gästen, Einheimischen und Touristen. Serviert werden Falafel, gegrillter Fisch, Shakshuka und vegetarische Spezialitäten. Authentisch, herzlich, lebendig.
2. Osteria Bea Vita
Eine ruhige, regionale Osteria mit saisonaler Küche, ideal für entspannte Abende. Gerichte wie Pasta mit Wildspargel oder Kürbisgnocchi sind ebenso beliebt wie hausgemachte Tiramisù.
3. Ristorante Al Faro
Unauffälliger, aber beliebter Familienbetrieb mit venezianischer Küche – Fischspezialitäten, Risotti, Polenta. Besonders empfohlen: Sepia in schwarzer Tinte mit Erbsen.
4. Al Timon
Kreativer Bàcaro mit Weinausschank, Stegplätzen am Kanal und ausgefallenen Crostini – ideal für Aperitivo oder späten Abend mit venezianischem Flair.
5. Pasticceria Giovanni Volpe
Koschere & venezianische Backwaren – von Mandelkeksen bis Pinza veneziana. Perfekt für eine süße Pause nach dem Museumsbesuch.
6. Orient Experience
Ethnische Küche mit sozialem Konzept, geführt von Migranten – inspiriert von Rezepten aus Afghanistan, Syrien & Israel. Geschmackvoll & gesellschaftlich engagiert.
Das jüdische Viertel ist ein stiller, atmosphärischer Ort voller Kontraste – perfekt für Streetfotografie, Architektur- und Detailaufnahmen.
Ghetto-Häuser mit vielen Stockwerken: Zeugen der einstigen Enge
Synagogendächer & Glockenturm: Besonders bei schrägem Licht am Nachmittag
Fenster & Schilder auf Hebräisch: Detailaufnahmen mit kultureller Tiefe
Brücken über den Rio di Ghetto Nuovo: Morgenspiegelungen & ruhige Momente
Marmortafeln & Mahnmäler: Dokumentarfotografie mit Bedeutung
Die jüdische Gemeinde organisiert regelmäßig öffentliche Feiern, die Einblicke in religiöse Bräuche und festliche Rituale ermöglichen.
Chanukka: Entzündung des Leuchters auf dem Ghetto-Platz, Musik, koschere Speisen
Purim: Fröhliches Kostümfest mit Lesung der Esther-Rolle
Führungen zum Laubhüttenfest (Sukkot): Erläuterung der Sukka-Tradition & Gebete
Venedig ist idealer Ausgangspunkt für lohnenswerte Tagesausflüge auf Inseln und ins venezianische Hinterland.
Murano: Weltberühmte Glaskunst
Burano: Farbiges Inseldorf mit Spitze
Torcello: Byzantinische Kathedrale mit Mosaiken
Lido di Venezia: Strand, Radwege, Filmfestspiele
Chioggia: Fischereihafen mit authentischem Markt
Padua: Universität, Kapelle mit Giotto-Fresken
Treviso: Kanäle & Prosecco-Stadt
Jesolo: Badeort mit Freizeitangebot
Riviera del Brenta: Paläste & Villen entlang des Kanals
Mestre: Urbane Moderne & Shopping