teatro la fenice

Teatro La Fenice – Das Opernhaus des Phönix im Herzen Venedigs

Das Teatro La Fenice ist nicht nur das bedeutendste Opernhaus Venedigs, sondern eines der symbolträchtigsten Theater Europas. Inmitten der Altstadt gelegen, verkörpert es musikalische Weltgeschichte, architektonische Eleganz und venezianische Resilienz. Sein Name – „Der Phönix“ – ist Programm: Nach zwei verheerenden Bränden wurde es jedes Mal aus der Asche wiedergeboren. Wer das prachtvolle Innere betritt oder einer Aufführung beiwohnt, erlebt den Zauber der Oper in einem der historischsten Theater der Welt.​

Das Teatro La Fenice wurde 1792 als neues Opernhaus der Republik Venedig eröffnet, nachdem das vorherige Theater, das Teatro San Benedetto, abgebrannt war. Der Name „La Fenice“ (der Phönix) war dabei Programm – und sollte sich später mehrfach bewahrheiten: 1836 zerstörte ein weiterer Brand das Haus, 1996 brannte es erneut völlig aus. Nach siebenjährigem Wiederaufbau wurde La Fenice 2003 originalgetreu nach Plänen und Fotografien rekonstruiert. Berühmte Opern von Verdi, Rossini oder Bellini feierten hier Uraufführung, Stars wie Maria Callas prägten das Haus. Heute steht La Fenice wie kein zweiter Ort für die Wiedergeburt der Kunst aus dem Feuer.

Lage & Anreise

Adresse: Campo San Fantin, 1965, 30124 Venezia VE, Italien

Mit dem Vaporetto:
Linie 1 oder Linie 2 bis Santa Maria del Giglio oder San Marco Vallaresso

Zu Fuß:
Vom Markusplatz ca. 5 Minuten – durch die Calle Larga XXII Marzo und links Richtung Campo San Fantin

Besichtigungsdauer & Öffnungszeiten

Für einen Rundgang im Teatro La Fenice empfiehlt sich eine Besichtigungsdauer von etwa 45 bis 60 Minuten. Besucher entdecken dabei das Foyer, den Zuschauerraum, die Königsloge, die Apollinischen Säle und eine Dauerausstellung zu Maria Callas. Audioguides in mehreren Sprachen bieten spannende Einblicke in Geschichte und Architektur.

Öffnungszeiten für Besichtigungen:

  • Täglich: 09:30 – 18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr)

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Ein Besuch im Teatro La Fenice ist mehr als ein Blick in einen Theatersaal – es ist eine Reise durch venezianische Musikgeschichte, Architektur und Theaterkultur.

Der prunkvolle Zuschauerraum mit goldverzierten Logen, fünf Rängen und dem Deckengemälde von Sebastiano Santi gehört zu den eindrucksvollsten Theaterräumen Europas. Die Königsloge, einst für hohe Würdenträger reserviert, vermittelt einen einzigartigen Blick auf Bühne und Saal. Die Apollinischen Säle dienen als Konzert- und Empfangsräume – mit originalem Parkett, Säulen, Spiegeln und antiken Möbeln. Ein weiteres Highlight ist die Maria-Callas-Ausstellung, die der berühmten Primadonna gewidmet ist – mit Fotos, Kostümen und Briefen aus ihrer Zeit in Venedig.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung 

Das Teatro La Fenice liegt im Herzen des Sestiere San Marco – und somit in unmittelbarer Nähe zu vielen weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Ideal für einen kunst- und kulturreichen Tag in Venedig.

  • Markusplatz & Markusdom: Das Zentrum Venedigs – mit goldenen Mosaiken, Pferdequadriga und Campanile

  • Dogenpalast: Prachtvolles gotisches Machtzentrum mit Seufzerbrücke und Tintoretto-Gemälden

  • Museo Correr: Geschichte, Kunst und Alltagsleben Venedigs – mit herrlichem Blick auf den Platz

  • Campo Santo Stefano: Belebter Platz mit Brunnen, Cafés und authentischer Atmosphäre

  • Scala Contarini del Bovolo: Geheimtipp mit Wendeltreppe und Panorama

  • Gallerie dell’Accademia: Bedeutendste Sammlung venezianischer Malerei vom Mittelalter bis zum Rokoko

  • Peggy Guggenheim Collection: Moderne Kunst im Palazzo am Canal Grande

  • Rialtobrücke: In 10 Minuten zu Fuß erreichbar – mit Geschäften und Markt

Kulinarische Erlebnisse in der Nähe

or oder nach einem Besuch im Teatro La Fenice locken zahlreiche Lokale rund um den Campo San Fantin mit venezianischer Küche, internationalem Flair oder einfach einem stilvollen Aperitif. 

  • Taverna La Fenice
    Direkt neben dem Theater gelegen – klassisch venezianisch, stilvoll, mit ruhigem Außenbereich. Auf der Karte stehen Gerichte wie Tagliolini mit Meeresfrüchten, Leber alla veneziana und hausgemachte Desserts. Ideal vor der Vorstellung oder zum romantischen Abendessen.

  • Ristorante Antico Martini
    Ein Gourmetklassiker mit Geschichte: Gehobene Küche in elegantem Ambiente mit Stofftischdecken, gedämpftem Licht und hervorragendem Service. Spezialitäten: Fisch-Carpaccio, hausgemachte Gnocchi, gebratener Steinbutt.

  • Al Theatro
    Ungezwungen und modern – mit solider venezianischer Küche und internationaler Note. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder einen Aperitivo auf der kleinen Terrasse.

  • Caffè Lavena oder Caffè Florian
    Beide am Markusplatz gelegen und nur wenige Gehminuten entfernt – für klassische Kaffeehauskultur mit Blick auf die Piazza und musikalischer Begleitung.

  • Ai Mercanti
    Gehobene, kreative Küche in modernem Setting – versteckt, aber bei Feinschmeckern beliebt. Saisonale Karte mit überraschenden Kombinationen wie Kürbis & Amaretto oder Seebarsch mit Zitrus-Aromen.

Geheimtipps für Fotografen

Die Frari-Kirche ist nicht nur kunsthistorisch bedeutsam, sondern auch ein visuelles Erlebnis – besonders für Fotografen, die Details und Lichtstimmungen schätzen.

  • Innenraum der Kirche: Dramatische Lichtstimmungen, hohe Gewölbe, Altäre und Grabdenkmäler im Gegenlicht

  • Campo dei Frari: Vor allem in der goldenen Stunde sehr fotogen – mit Blick auf Fassade und Campanile

  • Seitenkapellen & Kunstwerke: Ideal für Detailaufnahmen von Altären, Mosaiken und Gemälden

  • Kanal bei La Zucca: Sanfter Blick auf Boote, Spiegelungen und das Alltagsleben in San Polo

  • Bacari und Gassen rund um San Tomà: Ideal für Streetfotografie und venezianisches Flair abseits der Postkartenmotive

Bilder sagen mehr als Worte - das Teatro La Fenice

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Auch abseits der Bühne hat die Region um Venedig viel zu bieten – von Lagunenromantik bis zu UNESCO-Weltkulturerbe. Ideal für Tagesausflüge ab dem historischen Zentrum.

  • Murano: Glaskunst & Werkstätten

  • Burano: Farbenfrohe Häuser & Spitzenhandwerk

  • Torcello: Byzantinische Ursprünge Venedigs

  • Chioggia: Fischerstadt mit authentischem Charme

  • Padua: Universitätsstadt mit Giotto-Fresken

  • Treviso: Prosecco, Kanäle & Altstadt

  • Vicenza: Architektur von Palladio

  • Lido di Venezia: Strände & Filmfestival

  • Riviera del Brenta: Villenlandschaft mit Bootsfahrten

  • Jesolo: Badeort mit Freizeitangebot für Familien

Religiöse Feste oder Veranstaltungen

Auch wenn das Teatro La Fenice keine Kirche ist, ist es eng mit den kulturellen Höhepunkten der Stadt verknüpft – und Austragungsort großer Konzerte, Zeremonien und festlicher Anlässe.

  • Silvester-Galakonzert (Concerto di Capodanno): Jährliches Neujahrskonzert mit Chor, Orchester und Opern-Ausschnitten – live im TV übertragen

  • Festa della Musica (Juni): Musikveranstaltungen im und um das Theater im Rahmen des italienischen Musiksommers

  • Internationale Opernpremieren & Festivals: Im Rahmen der Biennale oder eigenständig – mit aktuellen Inszenierungen, Uraufführungen und Weltstars

  • Maria Callas Tribute (Herbst): Konzerte und Lesungen zu Ehren der berühmtesten Sopranistin des Hauses

Teatro La Fenice interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.