Magische Sommernacht unter dem venezianischen Himmel und Elektronische Musik trifft Weltkulturerbe
Am 3. Juli 2025 verwandelt sich die berühmte Piazza San Marco in Venedig in eine Bühne der Extraklasse: Jean-Michel Jarre, international gefeierter Pionier der elektronischen Musik, tritt im Rahmen eines exklusiven Open-Air-Konzerts unter freiem Himmel auf. Das Konzert ist Teil des Venezia Jazz Festivals 2025 und verbindet musikalische Innovation mit einer der eindrucksvollsten Kulissen Europas.
Diese Veranstaltung ist ein Highlight für:
Musikfans & Konzertliebhaber erleben ikonische Live‑Performance-Kunst auf höchstem Niveau.
Technik‑ und Medieninteressierte genießen moderne Licht- und 3D‑Visuals kombiniert mit elektronischen Klangwelten .
Touristen & Kulturreisende bekommen ein unvergessliches Erlebnis an einem der schönsten Plätze Europas.
Familien & Gruppen profitieren von einzigartiger Atmosphäre und einfacher Erreichbarkeit im Zentrum.
Ort: Piazza San Marco, 30100 Venezia, Italien
Datum & Zeit: Donnerstag, 3. Juli 2025, Beginn um 21 Uhr (Einlass etwa 19 Uhr empfohlen)
Zugänglichkeit: Zentrale Lage, gut erreichbar per Vaporetto und fußläufig. Beachte mögliche Straßensperrungen rund um die Piazza.
Jarre performt legendäre Klassiker wie Oxygen, Equinoxe und Rendez-vous sowie neuere Stücke.
Modernes audiovisuelle Spektakel: hochauflösende Lichtinstallationen, 3D‑Projektionen und synchronisierte Laser‑ und LED‑Elemente
Historische Kulisse trifft auf futuristische Klanglandschaften – für eine intensive multisensorische Erfahrung
Tickets zwischen ca. 80 € und 280 € erhältlich über Ticketmaster und TicketOne; FanTickets als Sammelerinnerung verfügbar
Vorverkaufsstart: ab 8. März 2025 auf Ticketmaster, ab 10. März 2025 auf TicketOne
Empfehlung: Früh buchen, um beste Plätze mit freier Sicht zu sichern.
Das Konzert ergänzt Jean‑Michel Jarres künstlerische Aktionen in Venedig wie seine immersive Klanginstallation „Oxyville“ im Arsenale zur Architekturbiennale (10. Mai–23. Nov. 2025)
Jarre verknüpft Klang, Raum und Technologie – ein kreatives Statement zwischen Musik, Architektur und digitaler Innovation